|
|
|
|
Programm - Archiv - Ergo sum. Peter Umrath – ein Künstlerleben
|
|
Ergo sum. Peter Umrath – ein Künstlerleben

Der autodidaktische Werdegang von Peter Umrath, geboren 1958 im schwäbischen Heidenheim, führte Ihn
von einem realistisch anmutenden Surrealismus über ein kurze Phase der Abstraktion und der Suche durch
neblige, wolkige und manchmal amorphe Welten hin zur naturnahen Darstellungsweise, die seine späten
Arbeiten prägten.
In seiner Landschaftsmalerei zählte der meist zufällige 'Augenblick', „der mich für eine Sekunde still schauen
und tiefer blicken lässt“. Nicht das Spektakuläre sondern das Einzigartige hielt der Künstler auf seinen
Bildern fest – die Stimmung des Moments vielmehr als eine detailgetreue Wiedergabe der Szene.
Die Werke von Peter Umrath bestechen durch ihr inneres Leuchten, durch ein Innehalten - das kurze
Aufflackern einer Erinnerung - eines Gedankens.
In seiner letzten Bilderreihe ab 2008 widmete er sich Motiven der Architektur und des alltäglichen Verkehrs.
Auch hier dominiert der spontane Blick, ungeschönt und direkt.
Peter Umrath war langjähriges Vorstandsmitglied im Kunstverein Bad Aibling, Gründungsmitglied der
Künstlergruppe gruppe4Wasser und unterrichtete an der Kinder- und Jugendkunstschule sowie der VHS
Bad Aibling.
Die Ausstellung „Ergo sum. Peter Umrath – ein Künstlerleben“ ist eine Homage an den 2013 viel zu früh
verstorbenen Künstler und Kollegen, der viele Jahre in Kolbermoor arbeitete und lebte.
Alle Kunstinteressierten sind herzlich zur Vernissage am 17. Mai um 19.00 Uhr in die Galerie im alten
Feuerwehrgerätehaus, Irlachstraße 5 in Bad Aibling eingeladen. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog über
den Künstler.
Eröffnung am Sonntag 17. Mai, 19 Uhr
Die Ausstellung dauert von 23. Mai bis 14. Juni
Öffnungszeiten: Sa. und So. 14-18 Uhr
Hier ein sehr gelungener Bericht von Sophia Bräunlich im Kulturmagazin des Regionalfernsehen Rosenheim (Sendetermin 22.05):
Kulturspiegel - Peter Umrath ein Künstlerleben in seinen Werken
Zurück zur Archivübersicht
|
|
|
|