|
|
|
|
Programm - Archiv - MENSCHEN-LOS
|
|
MENSCHEN-LOS
Wilhelm Zimmer, Plastik, und Peter Umrath, Malerei

Der Kunstverein Bad Aibling e.V. zeigt im Oktober/November mit Arbeiten der Künstler Wilhelm Zimmer, Bildhauer, und Peter Umrath, Maler, eine Ausstellung sich ergänzender Gegensätze.
Der einzige gemeinsame Nenner scheint der Realismus zu sein.
Wilhelm Zimmer zeigt die Menschen, die in Peter Umraths Bildern (fast) gänzlich fehlen.
Deshalb der Ausstellungstitel MENSCHEN-LOS.
Wilhelm Zimmer findet seine Motivation im Alltag der Menschen, ihr Tun und Lassen, ihre Marotten, oder auch ihr Unvermögen, ist die Quelle seiner Inspiration.
Der Ausdruck entsteht durch die Körpersprache, in einer naturalistischen abstrahierten Form dargestellt. Manchmal überspitzt und mit einem Augenzwinkern, oder auch mit einem kleinen Tritt ans Schienbein, stehen, gehen und sitzen Wilhelm Zimmers Menschen in Bronze gegossen mitten im Leben.
Diese Zimmerschen Menschen-Plastiken bevölkern in dieser Ausstellung die (fast) Menschen-losen Bilder Peter Umraths und finden auch damit ihr Umfeld.
Landschaften - Wolken - Wasser - Stadtansichten.
Detailreich gemalte und dokumentarisch genau erzählte Momentaufnahmen , die Peter Umrath im täglichen Leben sieht und in seiner Malerei mit Ölfarben konserviert.
Somit gedeiht der scheinbare Gegensatz von Menschen-Plastiken und Menschen-loser Malerei zu einer Ausstellungs-Symbiose, die sich zu einem neuen Ganzen gesucht und gefunden hat.
Wilhelm Zimmer, geboren 1961 in Arad, Rumänien, ist gelernter Holzbildhauer. Er lebt in Wasserburg und arbeitet in Schonstett.
Peter Umrath, geboren 1958 in Heidenheim, malt seit 1985 hauptberuflich. Daneben unterrichtet er an der VHS Bad Aibling und in der Villa Familia Kinder und Erwachsene und ist seit 2003 im Kunstverein Bad Aibling aktiv.
Zur Halbzeit der Ausstellung präsentieren am Freitag, 4. November, 19.30 Uhr, unter dem selben Titel "Menschen-los" Renate M. Mayer und die Musiker von Triebwerk9 passend zur Kunst Gedichte und Musik.
Lesung: Renate M. Mayer, Triebwerk9: Katharina Gruber-Trenker, Hannes Herzog, Uli Warkentin, Matthias Bogenberger
Veranstalter: Kunstverein Bad Aibling, Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 €. Diese Veranstaltung ist ein Beitrag zu den 24. Literaturtagen in Bad Aibling.
Eröffnung am Sonntag,23. Oktober 2011, um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 28.Oktober - 20.November 2011
Öffnungszeiten: Fr. 18-20 Uhr, Sa. u. So. 14-18 Uhr
Zurück zur Archivübersicht
|
|
|
|