Advent im Kunstverein
Letztes Adventswochenende noch einmal Kleines und Feines aus der Künstlerwelt Öffnungszeiten_ Freitag: 16 – 20 UhrSamstag und Sonntag von 14 – 20 Uhr „Baierische Weltgeschichte“ von Michl Ehbauer gelesen von …
Letztes Adventswochenende noch einmal Kleines und Feines aus der Künstlerwelt Öffnungszeiten_ Freitag: 16 – 20 UhrSamstag und Sonntag von 14 – 20 Uhr „Baierische Weltgeschichte“ von Michl Ehbauer gelesen von …
„Man glaube ja nicht, durch die Sanduhr flösse Sand.“ Unter diesem Motto stellt der Wasserburger Autor Hans Baumgartner in seiner Lesung sein 2020 erschienenes Lyrikbändchen vor. Es trägt den Titel …
Skulpturenpfad „Kunst im Grünen“ Wir freuen uns und sind zugegebener Maßen auch stolz den Kultursonderpreis 2021 für unseren Skulpturenpfad im vergangenen Jahr erhalten zu haben. Die Preisverleihung und damit die …
Die Macht des Mythos Bewerbungsschluss 24.07.2022 zur Ausschreibung Rahmenprogramm
Akademie Klub & Kunst Akademie Bad Reichenhall Klima Kunst NaturKomplexität, Veränderung und Wechselwirkung von Natur und Menschein Kunst-Projekt im Naturraum Bewerbungsfrist bis 15. Mai 2022 Einladung zum OpenCall Klima Kunst …
Italienische Künstlerin · Und ihre Liebe zur Natur Vernissage: 01.11.2020 Ausstellungdauer: 06.11.2020 – 22.11.2020 Während sich die Natur allmählich auf den Winterschlaf vorbereitet breiten sich „natur-inspirierte“ Objekte und Skulpturen in …
Berliner Malerei · Eine Verbindung von Popästhetik und Surrealismus Eröffnung: 27.09.2020Ausstellungsdauer: 03.10.2020 – 18.10.2020 Es reicht! Im September nehmen wir den Ausstellungsbetrieb in der Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus wieder auf. …
Anlässlich unseres 70 jährigen Vereinsjubiläum hatten wir einen Skulpturenpfad 2020 durch die Stadt und den Kurpark geplant. Im Frühjahr 2021 können wir das Projekt nun endlich umsetzten. Ab Ende März …
Nachruf – Herbert Maak Unser langjähriges Mitglied Herbert Maak ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Ein langes Leben das geprägt war von der Liebe zur Kunst. Herbert Maak war …
Skulpturenpfad Der Skulpturenpfad muss auf Grund der aktuellen Lage für 2020 abgesagt werden. Wir planen die Durchführung im Frühjahr 2021. Ausstellungen Anett Münnich: ab 10. Mai entfällt: Verschiebung auf 2021Mitgliederausstellung: …
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA LAGE „MEIN AMERIKA: STADT- UND LANDSCHAFTEN“ vom 05.04. bis 26.04.2020 Vernissage am 05.04.2020 19 Uhr Galerie geöffnet Sa/So 14-18 Uhr Im April präsentiert der Kunstverein Bad …
Vernissage am 14.2.2020 19 Uhr Ausstellung 15.02-23.02.2020 Öffnungszeiten SA/SO 14-18Uhr Gemeinschaftsausstellung von Stephanie Zwerschke, Richard Lindl, Hajo von Oertzen, Ruppert Dorrer Vier Künstler des Aiblinger Kunstvereins haben sich zu einer …
Vernissage: 20. Oktober 19 Uhr Ausstellungsdauer: 26.10.-10.11.2019 Skulpturen und Malerei beleben ab dem 20. Oktober die Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus. Der Kunstverein Bad Aibling freut sich Uta Beckert und Edmont …
Vernissage 15 September., 19 Uhr Ausstellungsdauer 15 September – 06 Oktober Öffnungszeiten Sa u. So. 14-18 Uhr Bad Aibling (ag/uk) – Auf eine sehr beschwingte Vernissage freut sich der Kunstverein …
Thema: Erneuerung In diesem Jahr werden Werke Rund um das Thema Erneuerung in der Mitgliederausstellung vom 21. Juli bis 11. August gezeigt. Mit einer Interpretation / Erläuterung oder Beschreibung können …
Großer Zuspruch bei der Vernissage zur Kunstausstellung ARTvielfalt von Ingeborg Benninghoven, Heiko Jänicke und Christine Stettner. Sehr gut besucht war die Vernissage am 15.Februar in der Galerie des Kunstvereins Bad …
Vernissage am 10.3.2019 Ausstellungsdauer: 16.-31.3. Wir freuen uns, im März die Berliner Künstlerin Heike Jeschonnek mit der Reihe „Wie wir leben wollen“ im Atelier des alten Feuerwehrgerätehauses begrüßen zu dürfen. …
vom 15.2. bis 24.2. Gemeinschaftsausstellung von Ingeborg Benninghoven, Heiko Jänicke und Christine Stettner Drei Künstler des Aiblinger Kunstvereins haben sich zu einer Gemeinschaftsausstellung im Rahmen der Reihe ArtVielfalt zusammen gefunden: …
Von Papenburg nach Neuruppin – Zyklus für Maria Vernissage und Eröffnung der Max Mannheimer Kulturtage Samstag 26.Januar 19.30 UhrAusstellungsdauer bis 10 Februat zu den Galerieöffnungszeiten und nach Absprache Die Max …
26 Januar bis 17. Februar Die projektstiftende Idee von 2018, ein generations- und kulturübergreifendes Gedenken an die Folgen der nationalsozialistischen Diktatur und den Opfern des Holocaust, wurde mit viel positiver …
Begeisterte Kunstfreunde bei der Vernissage Eine ungewöhnliche Vernissage mit einer ungewöhnlichen Künstlerin: Am Sonntag, 25. November, stellte Marion Moritz ihre Fotografien in der Galerie des alten Feuerwehrgerätehauses vor. Großformatige und …
Langzeitprojekt „Was machen die Dinge, wenn sie sich unserer Wahrnehmung entziehen?“, fragt sich die Künstlerin Marion Moritz. Ihre Frage zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk der Rottweilerin. …
Aktzeichnungen und Abstraktes Margit Piffer kam aus Tirol angereist, im Gepäck eine Vielzahl von Gemälden und Zeichnungen. Auf keines der Bilder habe sie verzichten mögen, erklärt die Künstlerin ihre umfangreiche …
Wiederholungskonzert am 1. Dezember 2018 im Saal der Schloßbrauerei Maxlrain Ein Abend geprägt von zwei außergewöhnlichen Frauen Das Multitalent Rayka Emmè führte ein imaginäres Interview mit der in Frankreich immer …
Ludwig Gruber hat gewonnen! Wer ist nun der Preisträger der diesjährigen Mitgliederausstellung? Mit Spannung haben (vor allem die aktiven) MItglieder des Kunstvereins den 12. August erwartet. Kurz nach 19 Uhr …
Anett-Münnich-Ausstellung abgesagt Aufgrund eines Wasserschadens muss der Kunstverein Bad Aibling die für September geplante Ausstellung „Wandel und Erinnerung“ (22.9.-7.10.) von Anett Münnich absagen. „Es tut uns sehr leid“, erklärte die …
Zeichnungen, Grafiken, Abstraktes „Vielschichtig“ heißt nicht nur die Ausstellung, vielschichtig ist auch das Werk der Künstlerin Margit Piffer. Seit 1998 stellt die Tirolerin national und international aus. Beschäftigt sie sich …
Im Rahmen der Literaturtage Bad Aibling Eine Frau mit 4 Leben Rayka Emmé mit ihrer Band, den „LifveChords“ im Gespräch mit Josephine Baker. Das imaginäre Interview in Wort und Musik. Josephine Baker – …
Wasserschaden in der Galerie Es ist sehr sehr ärgerlich – aber leider muss die Ausstellung von Anette Münnich abgesagt werden. In der Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus ist bereits im Juli …
Die Berliner Künstlerin Anett Münnich stellt im alten Feuerwehrgerätehaus aus Wandel und Erinnerung – „Der Wald ist für mich eine Art Heimat“ Der Kunstverein Bad Aibling freut sich auf Anett …
Finissage der Mitgliederausstellung Sommerloch? Nicht im Kunstverein Bad Aibling! So fahren am 8. August Rupert Dorrer und Ritchie Lindl mit einer Gruppe kunstinteressierter Kinder zum „Malen auf die Fraueninsel“. Im …
Finissage – Mitgliederaustellung 2018 Die Jury zur diesjährigen Mitgliederausstellung FAVORIT hat getagt und ist zu einer Entscheidung gekommen. Wir konnten auch dieses Jahr wieder eine fachkundige Jury gewinnen. Gudrun Reubel, Rainer …
Jahreshauptversammlung des Kunstvereins Bad Aibling Der Kunstverein Bad Aibling lud am 23. Juli zur Jahreshauptversammlung in die Galerie des alten Feuerwehrgerätehauses. Insgesamt 23 Mitglieder fanden sich ein. Die Vorstände berichteten …
Künstler zeigen ihre FAVORITEN „Es ist eine der Ausstellungen auf die wir uns im Jahr am meisten freuen“, erklärte Martina Thalmayr, erste Vorsitzende des Aiblinger Kunstvereins, einleitend zur Vernissage am …
Mitgliederausstellung des Kunstvereins Bad Aibling Vielseitige Bearbeitung des diesjährigen Themas „Favorit“ Es ist doch so: Egal, ob es um die eigenen Kinder, die eigenen Bücher oder Bilder geht: Ob man …
Elementares in der Galerie Das wenig ruhmreiche Eröffnungsspiel der deutschen National Elf am vergangen Sonntag konnte den interessierten Besuchern der Vernissage der Ausstellung ‚Stein und Erde‘ von Birgit Jung und …
Liebe Mitglieder Auf Initiative unseres Rupert Dorrer möchten wir gemeinsam mit der Galerie Markt Bruckmühl ein buntes Sommerfest mit unsere Mitgliedern (und natürlich auch mit deren ‚Anhängen) feiern. Es wird …
Malerei und Skulpturales Vernissage 17. Juni Ausstellungsdauer 23. Juni bis 8. Juli Ein Dialog über Form und Fläche, eine Gegenüberstellung erdhafter Bilder und klarer Skulpturen – das verspricht die Ausstellung …
STRICH Um STRICH! Ausstellung Hilde Manzke und Rudi Pflügl …beide Mitglieder im Kunstverein Bad Aibling e.V. Vernissage 17.Juni 11 Uhr Ausstellungsdauer bis 29. Juli Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag 14 – 18 …
Thema: Favorit Nachdem die letzten Jahre das Motto der jeweiligen Mitgliederausstellung zu Diskussionen führte haben wir auf der letztjährigen Jahreshauptversammlung gefragt welche Themen Ihr Euch wünscht. Heraus kam der diesjährige …
Manfred Feith-Umbehrs Ausstellung „punase taga – hinter dem rot“ in der Galerie des alten Feuerwehrgerätehauses Es war ein rundum gelungener Abend. Als Manfred Feith-Umbehr am 13. Mai erst einige seiner …
punase taga – hinter dem rot Malereien und Skulpturales Vernissage Sonntag, 13.Mai um 19.00 Uhr Ausstellung 19.Mai – 3.Juni „Rot ist in erster Linie eine Farbe“, sagt Manfred Feith-Umbehr, „eine …
Vernissage der Ausstellung „Natur als Gleichnis“ von Ansgar Skiba Etwas überrascht war das Team um Martina Thalmayr als Ansgar Skiba seine mitgebrachten Werke auspackte: Eigentlich hatte der Kunstverein vor allem …
Dieses Wochenende ist es soweit. Privatsammlung Herbert Maak – einmalige öffentliche Ausstellung Die Tür der Wohnung von Herbert Maak öffnet sich der Öffentlichkeit. Es bietet sich die einmalige Gelegenheit die …
Zeichnungen – Nachtstücke – Bilder Vernissage 8. April Ausstellungsdauer: 14.-29.April / Sa. und So. 14-18 Uhr In Bad Aibling stellt der 1959 in Dresden geborene und in Düsseldorf lebende Maler …
Ich liebe die Arbeit beim Kunstverein, ich freu mich über die zahlreichen Bewerbungen von Künstlern die in unserer Galerie ausstellen wollen, freue mich wenn die von uns ausgewählten Ausstellungen bei …
Ein viertel Jahrhundert später… Ausstellung WiederSehen – 4. bis 25. März Vor mehr als 25 Jahren begann Alfons Röckl seine künstlerische Kariere mit seiner ersten öffentlichen Einzelausstellung beim Kunstverein Bad …
Vernissage und Eröffnung Bei vollem Haus eröffnete Bürgermeister Felix Schwaller die ersten Max Mannheimer Kulturtag in Bad Aibling. Er dankte dem Kunstverein, der VHS und der Stadtbücherei sowie Initiator Michael …
„Verborgenes entdecken“ …kann man in der Ausstellung dreier Künstlerinnen unserer Reihe ArtVielfalt – Vernissage am 16.2.18 im alten Feuerwehrgerätehaus Bad Aibling. Unter dem Motto ArtVielfalt stellen zwischen dem 16. und …
1. Max Mannheimer Kulturtage Bad Aibling vom 26. Januar bis zum 11. Februar #MiteinanderErinnern In einem gemeinschaftlichen Projet mit der VHS Bad Aibling und der Stadtbücherei Bad Aibling richten wir …
Volles Haus in der Galerie Was Kunst auch im Sinne von Migration leisten kann zeigt das Projekt Refuchairs des Kreis Migration in Bad Aibling auf eindrucksvolle Weise. „Wir setzen auf …
Drei Künstler, drei Welten, ein Thema: „Ich glaube – Ich steh‘ im Wald!“ lautet das Motto der diesjährigen Gemeinschaftsausstellung, der ArtVielfalt, des Kunstvereins Bad Aibling. Simon(e) Wolfram, Aläx Star und …
Wer da war, erlebte am 20. Oktober im alten Feuerwehrgerätehaus vergnüglich-berührende 90 Minuten: Renate M. Mayer, seit vielen Jahren geschätzt als Vorleserin und Schauspielerin, tat sich mit den Musikern von …
Metamorphosen – Angelika Hofer stellt aktuelle Bilder im alten Feuerwehrgerätehaus aus – Begeistert gefeierte Vernissage Schon lange vor dem eigentlichen Beginn der Vernissage der Ausstellung von Angelika Hofer, finden sich …
In einem fantastischem, farbenfrohen Projekt des Kreis Migration zeigt sich wozu Kunst in der Lage sein kann. Vom 10. bis zum 19. November stellt sich das das Projekt RefuChairs unter …
Musikalische Lesung Triebwerk9 interpretiert Wolfgang Borcherts humorvolle Erzählung am 20. Oktober 19 Uhr Er wurde nur 26 Jahre alt: Wolfgang Borchert (1921-1947) ist heutigen Lesern vor allem durch seine Kurzprosa …
Veränderung bestimmt unser Leben Angelika Hofer zeigt mit „Metamorphosen“ aktuelle Werke Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluss? Mitnichten! Das Leben besteht aus Veränderung – meint Angelika Hofer: „Wir müssen …
Finissage und Siegerehrung der Mitgliederausstellung des Kunstvereins Bad Aibling: Nachtigall, ick hör dir trapsen Eine Frau, jung, mit kessem Bob und im kurzen Schwarzen schaut verführerisch in Richtung ihres Gegenübers. …
10. September bis 1. Oktober „Menschen und Stühle haben etwas gemeinsam“, erklärt Herbert Klee: „Beide bekommen Falten! Auch Stühle haben also eine Geschichte.“ In einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Verschmitztheit …
Nachtigall, ick hör dir trapsen – Mitgliederausstellung – „Wir sind in Bayern – warum sollen wir Bilder zu einer Berliner Redensart erstellen?!“ – Nicht alle Künstler des Aiblinger Kunstvereins waren …
Mitgliederausstellung des Kunstvereins Bad Aibling e.V. Diesjährige Mitgliederausstellung unter dem Motto „Nachtigall ick hör dir trapsen“ von 9. bis 30. Juli, Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus Bad Aibling „Nachtigall ick hör dir …
‚Nachtigall ick hör dir trapsen‘ ist das Motto unserer diesjährig Mitgliederausstellung vom 9. bis zum 30. Juli. Der Berliner Ausdruck geht in die Richtung: ich ahne, vermute etwas, ohne es …
Das helle Klingen zweier Weingläser eröffnete die ostersonntägliche Vernissage der jungen Münchner Malerin Sarah Zagefka in der Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus. Rund 50 Besucher ließen sich vom Ausstellungsmotto ‚Der lange …
Rotraut Schleifenbaum Helga Zellner Mit „Figürlichem“ aus den eigenen Mitgliedsreihen wartet der Kunstverein Bad Aibling ab 21. Mai in der Galerie im Alten Feuerwehrgerätehaus auf: Die beiden Künstlerinnen Rotraut Schleifenbaum …
Leider musst der Leipziger Patrick Fauck seine für Mai geplante Ausstellung im Kunstverein Bad Aibling aus gesundheitlichen Gründen absagen. Wir wünschen ihm vor allem gute Besserung! Wir freuen uns sehr …
Ausstellung vom 22. Mai bis 7. Mai2017 Vernissage am Sonntag 16. April Fotorealistische Bildern, die erst auf den zweiten Blick als Malerei zu erkennen sind – das zeichnet die faszinierenden …
Ausstellung vom 19.3. – 2.4. im Feuerwehrgerätehaus „Gemalt habe ich immer“, erklärt Karin Schoeber: „Das war für mich als Kind wie ein Ein- und Umstieg in meine persönliche Traumwelt.“ Noch …
Ausstellung vom 19. März bis 2. April 2017 Vernissage am Sonntag 12. März „Ich bin immer wieder begeistert von der Ruhe und Erhabenheit einer Landschaft – und was sie für …
13. Januar bis 2. Januar 2017 Gemeinschaftsausstellung: Marianne Igel Hanni Harzenetter Karin Jarnischka Wolf Heyner
Eine „Sentimental Journey“ veranstalteten die Lifve Chords am 29. Oktober in unserer Galerie. Eine rundum gelungene Reise in die Anfänge der amerikanischen Populärmusik. Von Blues, Swing und Jazz zu eigenen …